Der äthiopische Kalender

Äthiopien blickt auf eine jahrtausendealte Tradition zurück. Das Land hat eine eigene Zeitrechnung, den äthiopischen Kalender. In Äthiopien gilt der julianische Kalender. Der Kalender ist im Vergleich zum gregorianischen Kalender um knapp sieben Jahre und neun Monate...

Kultur ist unendlich

Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt. Kunst ist eine Erscheinung in jeder Kultur. Kultur fungiert wie eine Brücke. Kultur kann verbinden, das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturen bereichert beide Seiten. Die afrikanische Kultur...

Zusammenstellung einer Mahlzeit

Eine Mahlzeit besteht oft aus einer Art Eintopf mit gemischtem Gemüse oder Bohnen, Fleisch oder Fisch. Dazu werden Grundnahrungsmittel wie Fladenbrote, Krapfen oder Fufu gereicht. Diese bestehen aus Mais-, Hirse-, Sorgham-, Teff-, Gerste- oder Maniok-Mehl. Bei den...

Die ostafrikanische Küche

Mit dem Buch "Ostafrikanisch kochen - Gerichte und ihre Geschichte, Verlag Die Werkstatt . Edition d i a" möchte Ketsela Wubneh-Mogessie dem wachsenden Interesse an ostafrikanischen Gerichten, die man möglichst einfach nachkochen kann, nachkommen. Die afrikanische...

Einige vergangene Veranstaltungen

17. Jänner 2011, AAI Galerie im Weltcafe, "Fantasie", Wien 22. Jänner 2011, Kawango Cafe . Kunst . Tradition, "Sehnsucht", Graz 07. Oktober 2010, Intakt Galerie / WUK, "aus nah und fern", Wien 18. September 2009, Gewächshäuser des Botanischen Gartens Uni Graz,...

Ausstellung „Fantasie“

Ketsela Wubneh-Mogessies Vernissage zur Ausstellung "Fantasie" fand am 17. Oktober 2011 in der AAI-Galerie im Weltcafé, 1090 Wien, Schwarzspanierstraße 15, statt. Die Ausstellung lief bis Mitte Jänner 2012. Danke an alle, die zur Ausstellung gekommen sind und sich die...

Ostafrikanisch Kochen

Es gab und gibt verschiedene Kochbücher über die Küchen afrikanischer Länder. Doch der östliche Teil von Afrika blieb, obwohl dieser als ältester Kulturaum des Kontinents gilt, lange ein unbeschriebenes Blatt. Das möchte Ketsela Wubneh-Mogessie mit der Vorstellung des...

Fotographie

In den letzten Jahren ist das Fotografieren zu einem weiteren Schwerpunkt für Ketsela Wubneh-Mogessie goworden. Viele ihrer Reisen führten sie nach Afrika, ihre Heimat Äthiopien aber auch quer durch Europa. Als Motiv wählte sie meistens die Natur. Viele Fotos, die bei...

Ausstellung: „Sehnsucht“

Die Ausstellung lief von 22. Jänner bis 5. Februar 2011 Ort: KAWANGO CAFE . KUNST .TRADITION Paulustorgasse 6, 8010 Graz Veranstalter: kawango cafe Vernissage: 22.1.2011, 18:00 Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt. Kunst ist eine Erscheinung in jeder Kultur....

Archive